Natürlich kann digitale Natur, in Form von Naturvideos, Fotos, Audio oder Natur in VR360°, nicht wirkliches Naturerleben ersetzen. Digitale Natur kann als bewusst nutzbare Verbindung zur echten Natur dienen, als Interface zwischen unserem Unterbewusstsein und dem realen Erleben von realer Natur. Synchronisation mit Natur.
Alle Eindrücke die über den Geruchsinn, den Tastsinn, das Sensorium der Haut, etc. erlebt werden, sind nicht Teil digitaler Natur. Ein bedeutender Teil der Naturerfahrung erfolgt jedoch über die Atmung, durch die Aufnahme von Mikropartikeln. Im Wald sind es z.B. Terpene, an der Meeresbrandung oder an Wasserfällen sind es hohe Dosen von Sauerstoffionen. Eingeatmet, erzielen sie ihre Wirkung auf Körper und Geist und können vom echten Naturerleben nicht abgetrennt und digitalisiert oder technisch, synthetisch simuliert werden.
Das Projekt Private Nature von Christian Roeck geht von der Erfahrung aus, dass Naturvideos unter bestimmten Bedingungen ähnlich auf Menschen wirken wie der Blick auf echte Natur. Die Wirkungweise von Naturvideos auf die Psyche ähnelt jener von Spielfilmen, Pornos und Werbung. Dies macht deutlich wie gut audio-visuelle Naturinhalte im Inneren, im Unterbewusstsein intensive Reaktionen hervorrufen und in der Erinnerung tiefe Spuren hinterlassen.
Private Nature: "Videoarchiv für existenzielle Situationen". Die von 2005 - 2010 entstandenen und mit Natursounds vertonten Naturvideos sind allen Menschen gewidmet, die schweren physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind und ihre Belastungsgrenze erreicht oder überschritten haben. Naturvideos sind ein digitales Destillat aus der realen, physischen Natur. In vielen Situationen ist das die einzige Möglichkeit mit Natur in Kontakt zu sein. Sie finden hier 5 Alben mit je 6 Naturvideos. Das Archiv enthält insgesamt ca. 1100 Videos.
Christian Roeck hat nach einer schweren Verletzung seinen Zustand mit bewegten Naturbildern/Videos signifikant verbessert und daraufhin das Projekt "Private Nature" gestartet. Er begann damit jene Bilder in der Natur zu filmen, die ihn besonders anzogen, die sich richtig anfühlten, archetypische Orte in der Natur. Die daraus herausgefilterten (herausgefilmten) Bilder, mit ihren speziellen Elementen, Formen, Farben und Bewegungen, korrespondieren visuell mit inneren, seelischen Strukturen.
Sehnsucht ist der Anfang einer inneren Entwicklung, hin zu echtem Kontakt mit wirklicher Natur im wirklichen Leben. Eine Entwicklung, die in Verbindung mit digitaler Natur stehen kann. Reale Naturerfahrung ist notwendig, um als Mensch komplett zu sein, um das Leben vollumfänglich zu leben.
2005 - 2025 • Parallel zum ursprünglichen Ziel, ein Videoarchiv für Menschen in existenziellen Situationen zu schaffen, entwickeln sich zeitgleich Videokunst Projekte. Seit 2005 entstehen Arbeiten, die im Anschluss kurz vorgestellt werden. Das unmittelbare Anliegen ist, Natur aus einem Blickwinkel zu sehen, der neue Assoziationen ermöglicht, neue Möglichkeiten der Sicht auf Natur gewährt und mit Seh- und Rezeptionsgewohnheiten spielt. Es entstehen Videos, die Natur eine neue Atmosphäre geben.
"Liquid Ice" Part1 of 4
28:38 min. SD & HD-Nature Videos & Music
Liquid Ice 1 SD (8:25min)
Liquid Ice 3 SD (6:50min)
Liquid Ice 6 SD(5:53min)
Liquid Ice 15 HD (7:30min)
„Liquid Ice“ (2005 -2010), die Videos wurden in den österreichischen und schweizer Alpen, über der Baumgrenze auf über 2100m Seehöhe, jeweils von Mitte Oktober bis Anfang November aufgenommen.
Credits: All works by Private Nature/Christian Roeck. Soundtracks/music on "Liquid Ice" and "Isolated Phenomena" by Hannes Strobl.
HD-Nature Videos & Music/ Soundtracks
"Living Fields S1", (4:37min), 2014
Die Serie „Living Fields“ ist einem zentralen archetypischen Naturmotiv der nördlichen Hemisphäre gewidmet: der Wiese, ihren Blumen und Gräsern, ihren Insekten. Wer diese Wiesen im Frühsommer kennt, wenn sie in voller Blüte stehen, weiß um die unbändige Energie, die dort am Werk ist, ein lebendiger Organismus der Extraklasse, keine Sekunde lang gleich, immer in Bewegung und doch ruhig, verletzlich, vergänglich und unsterblich.
Credits: All works by Private Nature/Christian Roeck. Music on "Living Fields S1" by Hannes Strobl.
"Catharsis & Tension" Episode 1, 26:11min. HD-Nature Videos & Soundtracks, 2020
Archetypische Naturbilder korrespondieren mit mentalen Strukturen.
12 Jahre Entwicklung sind zu 180 Minuten einzigartiger konzeptioneller Audio- und Videoinhalte verdichtet.
"Formica", 6:06min. HD-Nature Video & Soundtrack, 2022
Archetypische Naturbilder kollidieren mit Symbolen des Kapitalismus.
Die Formica-Ameise und ihre Vorgängerinnen bevölkern den Planeten seit über 100 Millionen Jahren. Sie sind und bleiben frei von allen vom Menschen erfundenen Regeln und Einschränkungen.
"Isolated Phenomena" 27:15min. 4 HD-Nature Videos & Soundtracks, 2008-15
Video 1 Pink Snow (7:06min)
Video 2: Living Field (4:37min)
Video 3: Leaves Flow (9:40min)
Video 4: Black Sun (5:52min)
Private Nature - "Isolated Phenomena", is an experimental nature video series & music.
Credits: All works by Private Nature/Christian Roeck. Soundtracks/music on "Liquid Ice" and "Isolated Phenomena" by Hannes Strobl.
Private Nature - ein Projekt von Christian Roeck