Christian Roeck
… über Synchronisation mit Natur
Private Nature - Das Suchen und Finden von Entsprechungen innerer Bilder im Außen. Anfangs fand ich diese Entsprechungen in der Natur ("Private Nature Videos" 2005-25), in der Folge in anderen Menschen, in gesellschaftlichen Prozessen und in meiner eigenen Arbeit. Daraus resultiert eine unmittelbare, lange anhaltende Verlagerung meiner Aufmerksamkeit nach Innen, in mich. Innere Entsprechungen und innere Bilder von Vorgängen im Außen wurden erkennbar und bilden die Grundlage meiner Arbeiten. Der Titel oder Begriff "Private Nature" umschreibt daher vielschichtig und widersprüchlich, Inhalt, Charakter und Ursachen meiner Arbeit.
Private Nature Trailer Nr.2 • 2025 | 2:28 min
"Private Nature" ist wie ein Schild auf einer Tür, die jedesmal, wenn man sie öffnet, in einen anderen, unbekannten Raum führt. All diese unbekannten, geheimnisvollen, privaten Räume befinden sich in meinem Inneren, in meiner Psyche, in meinen Vorstellungen, in meiner Wahrnehmung und meinen Emotionen. So wird meine private Natur zum Objektiv und Sensor, zum Instrument und Auge, mit dem ich zuerst in mir sehe und finde, was ich anschließend im Außen produziere. Die Aufmerksamkeit verlagert sich nach Innen und schafft Bilder im Außen.
Die selben Mechanismen, die viele Menschen süchtig nach Social Media, Serien, Shopping etc machen, lassen sich auch auf völlig andere Art nützen. Sucht man die Bilder der Natur in sich selbst, kehrt man den Prozess um, eine Sehnsucht nach Natur ist die Folge. So werden einfache Voraussetzungen geschaffen, um das Leben zunehmend so zu gestalten, dass es den individuellen inneren Strukturen entspricht.
Temporäre und permanente Installationen in Räumen, an Gebäuden und Infrastruktur, ermöglichen einen subtilen Kontakt zu Natur, durch eine Verbindung zu inneren archetypischen Entsprechungen. Die gezielte Nutzung von Natursounds und Naturvideos wird möglich durch unsere über Jahrmillionen geformten und dadurch genetisch determinierten Reaktionen auf diese digitalen Derivate von Natur. So lassen sich bestimmte Zustände gezielt erzeugen oder fördern: Entspannung, innere Ruhe, Schlaf, Beruhigung.
Private Nature Trailer Nr.1 • 2025 | 01:07 min
Mit Naturvideos gelingt es künstliche, aber sehr effektive Spuren von Natur über die menschliche Psyche in das urbane Leben einzufügen. Digitale Natur beeinflusst so unsere psychische Realität. Diese digitalen Naturbilder korrespondieren mit inneren, emotionalen Strukturen, Gefühlen, Gedanken, Assoziationen, Instinkten, etc.
Digitale Natur trifft in der menschlichen Wahrnehmung auf eng gesteckte Grenzen. Die audio-visuelle, digitale Naturbegegnung ist auf nur zwei Sinne konzentriert und erzielt doch eine erstaunliche Wirkung. Alle anderen Aspekte von Natur fehlen vollkommen und sind nicht simulierbar. Das unmittelbare Ziel von digitaler Natur ist eine kurzfristige, positive Wirkung im Sinne von Beruhigung, Entspannung und Reaktivierung innerer Naturbilder. Die Folge der Nutzung digitaler Natur kann eine engere Verbindung zu echter Natur sein, damit auch zu sich selbst.
Es gibt eine weit verbreitete, vage Sehnsucht "Natur" zu spüren, sich in Verbindung mit Natur zu erleben. Manchmal folgt daraus, den eigenen Blick auf Natur zu verändern, die anerzogenen Aspekte, die gesellschaftlichen und kulturellen Definitionen aller Art, mit realen Erfahrungen zu korrigieren. Alles was ich bisher über meine Beziehung zur "Natur" sagen kann, ist einfach. Es geht darum realer Natur bewusst zu begegnen, sich selbst in der Natur zu erleben und dabei zugleich in sich hinein zu hören, den Blick nach Innen zu richten und damit eine Verbindung zu schaffen. Alles weitere ist unaussprechlich, nicht in Worte zu fassen.
In der Natur, und somit in jeder einzelnen unserer Körperzellen, ist es generell vorgesehen, in Extremsituationen das gesamte Potenzial zu nutzen. Jedes (wilde) Tier und jede Pflanze verfügt über diese Fähigkeit. Diese Eigenschaft, dieser Dialog mit Natur, wahrscheinlich mit allem Lebendigen, ist auch in jedem Menschen angelegt, aber oft nicht mehr aktiv oder beschädigt. Vielleicht bezieht sich C.G. Jung indirekt auch auf diese Instinktschwäche, wenn er vom Versinken einer beträchtlichen emotionalen Energie im Unbewußten, durch den Verlust unserer direkten Kommunikation mit der Natur spricht.
Naturvideos und Natursounds sind ein digitales Destillat aus der realen, physischen Natur. In vielen Situationen ist das die einzige Möglichkeit zumindest mit einem Naturderivat in Kontakt zu sein. Es gibt auch die Möglichkeit bewusst mit Natur in Kontakt zu treten, mit Natur zu leben. Es wird dann schnell klar, dass echte, reale Natur nicht dem Gestaltungswillen und der Verfügungsgewalt des Menschen unterworfen ist. Denn es ist genau umgekehrt, der Mensch ist und bleibt ein Gestaltungsfeld der Natur, des Lebens an sich.
Die Natur ist in uns, es geht darum in sich hineinzufühlen, solange wie nötig um eine Resonanz wahrzunehmen. Das ist im Grunde alles was ich in 20 Jahren „Private Nature“ über die Beziehung zur Natur gelernt habe.
Christian Roeck ist ein österreichischer Künstler, der in den Bereichen Foto-, Objekt- und Videokunst tätig ist. In seinen Arbeiten geht es um visuelle Wahrnehmung im Grenzbereich zu Phänomenen und Sinnestäuschungen und damit verbundenen mentalen Ausnahmesituationen (Retina Project 1998-2010, Retina Lumier seit 2014)
Die völlige Loslösung von visuellen Sinneseindrücken, vom Sehen hin zu Halluzinationen, Visionen und psychedelischen Wahrnehmungen führt zum Projekt: "Halluzination Is Real" (2015 - 2025)
Im Langzeitprojekt "Private Nature" (2005-2025) ging es ursprünglich um eine Suche nach archetypischen Naturmotiven, auf seelischer Ebene und deren psychosomatische Wirkung in Form von Naturvideos. In erster Linie entstanden so Naturvideos mit dem Ziel, eine direkte Verbindung zum Unbewußten der Betrachter zu erreichen. Das "Videoarchiv für existenzielle Situationen", entstanden von 2005 - 2010, enthält ca.1100 Clips. Inzwischen hat sich der Fokus des Projekts verlagert, hin zu Videokunst und Natur.
Seit 2005 nimmt Christian Roeck an keinen öffentlichen Ausstellungen teil und ist nicht mehr im sogenannten Kunstbetrieb sichtbar. Die künstlerische Tätigkeit bleibt dadurch weitgehend unberührt von einem zunehmend störenden ideologischen Anpassungsdruck.
Senden Sie eine Nachricht für mehr Infos zu den Arbeiten und Projekten von Christian Roeck.